Township ‘Capricorn’ bei Muizenberg

Nach meinem ersten Besuch im HOSA Hope Center, verging wenig Zeit bis Marco Spalke mich anfragte, ob ich ihn bei der Fertigstellung eines Fahrzeuganhängers gestalterisch beraten könnte. Das Projekt kam dann leider nicht in dieser Form zur Umsetzung und musste (leider) mit einem lokalen Werbetechniker realisiert werden.

Nach der Besprechung bot mir Marco an, mich ein Stück auf dem Weg zurück nach Cape Town mitzunehmen, um seine Tochter abzuholen. Er wolle mir dabei einen Teil der Town Ship ‚Capricorn‘ zeigen. Diese Town Ship ist die Grösste am West Cape mit schätzungsweise 1,5 Millionen Menschen, die dort leben. Das Ausmass ist gigantisch. Wir fuhren mit Marcos Auto fast eine halbe Stunde mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h und die Hütten nahmen kein Ende. Marco machte mich darauf aufmerksam, dass es die nun sichtbaren, grossen Siedlungsgebiete über keine Elektrizität verfügen und dass hier die ganz schlimmen Dinge geschehen, die man über die Town Ships hört.

Wir machten einen Halt bei einem Braai (Grill) um etwas zu essen. Die Stimmung an diesem Ort war sehr seltsam. Marco und ich waren die einzigen Weissen. Es kam mir sehr unreal vor und ich hatte das Gefühl als würde gleich etwas schlimmes geschehen würde. Der Stoff für Albträume.

Zurück
Zurück

Zum Kap der guten Hoffnung

Weiter
Weiter

Das MOCAA – Museum of Contemporary Art Africa